Mit dieser Dienstleistung bringen wir die Expertise unserer Medizinphysiker in Ihre Arbeit ein - sei es im klinischen Routinebetrieb als Dosimetrie-Experten für gängige radiopharmazeutische Therapien oder in klinischen Studien zur Erforschung neuer Tracer und Isotope.
Kontaktieren Sie unsDie rasche Entwicklung neuer und innovativer radiopharmazeutischer Therapien macht einen personalisierten Ansatz erforderlich, um das Behandlungsergebnis innerhalb der Sicherheitsgrenzen zu maximieren und die Anzahl der angewandten Behandlungszyklen zu optimieren. Ein patientenspezifischer Dosimetrieansatz ist auch für alle radiopharmazeutischen Anwendungen auf der Grundlage der aktuellen 2013/59/EURATOM Richtlinie (§56) vorgeschrieben.
Unsere Medizinphysik-Experten können alle Dosimetrie-Analysen für Organs-at-Risk und Tumore durchführen, um Ihr Behandlungsergebnis zu optimieren.
Egal ob für etablierte Therapien wie Lu177-PSMA, Lu177-DOTATE oder Y90-Radioembolisation, oder für die Forschung an neuen Tracern – wir sind Ihr zuverlässiger Partner. Eine Übersicht finden Sie in unserer Leistungsbeschreibung.
Es ist unerlässlich, die absorbierte Dosis für die Organs-at-Risk genau zu berechnen. Nur so kann gewährleistet werden, dass diese innerhalb der Organdosis-Grenzwerte liegt und eine maximale Schädigung von Tumoren erzielt wird.
Die patientenindividuelle Berechnung der aufgenommenen Tumor- und Organdosen ermöglicht es Ihnen, die verabreichte Behandlungsaktivität individuell anzupassen, die Anzahl der erforderlichen Behandlungszyklen zu planen um so einen maximalen Behandlungserfolg zu erzielen.
Genaue Protokolle für Ihre Therapien ermöglichen die optimale Nutzung Ihrer Ressourcen und die maximale Auslastung Ihres PET/CT oder SPECT/CT.
Unsere Medizinphysiker sind Experten in der Erstellung des passenden Bildgebungsprotokolls für Ihre Tomographen, unabhängig vom Hersteller, sowohl für therapeutische als auch für diagnostische Zwecke. Wir führen für Sie auch die Analyse des Kalibrierungsfaktors durch.
Zunächst wird das Imaging Protocol implementiert, um konsistente und zuverlässige Bildgebungsverfahren sicherzustellen. Im Kalibrierungsprozess werden die kamera-spezifischen Sensitivitätsfaktoren ermittelt. Die Validierung des Protokolls gewährleistet, dass alle Prozesse den erforderlichen Standards entsprechen und verlässliche Daten für die Dosimetrie liefern. Die präzise Implementierung des Imaging-Protokolls stellt sicher, dass alle Bildgebungsverfahren konsistent und zuverlässig durchgeführt werden.
Die Behandlung beginnt mit einer gezielten radiopharmazeutischen Infusion, gefolgt von Post-Infusion Imaging, um die Verteilung des Wirkstoffs zu überwachen und die Wirksamkeit sicherzustellen.
Es werden sequentielle 2D-/3D-Scans sowie Blut- und Urinproben durchgeführt. Die gesammelten Daten werden segmentiert und in Time-Activity Kurven umgewandelt. Daraus werden die Time-Integrated Activity Koeffizienten berechnet, um die Strahlenexposition zu quantifizieren. Abschließend wird die absorbierte Dosis für Organs-at-Risk und Tumore bestimmt.
Nach der Dosimetrie wird ein patientenspezifischer Bericht erstellt, der als Grundlage für die Planung weiterer Therapieschritte dient.
Kontaktieren Sie unsVon präklinischer Entwicklung bis zur Marktreife: unsere Medizinphysiker begleiten Sie mit Expertise in allen Studienphasen Ihrer innovativen radiopharmazeutischen Therapielinien.
Schaffen Sie mit patientenspezifischer Dosimetrie Fakten - und holen Sie das Maximum aus Ihrer Therapie.
Mit uns bewältigen sie die hohen Anforderungen an Ihre radiopharmazeutischen Studien.
Wir passen uns an Ihre Rahmenbedingungen an.
Wir bringen mit unserer Expertise eine klare Richtung in Ihre Dosimetrie.
Oncosia Scientific GmbH
mail@oncosia.de
+49 (0) 160 96255919
© 2025 Oncosia Scientific GmbH. All rights reserved